FRACHCOLLECTIVE

WORUM GEHT ES?

Auf der sogenannten Balkanroute, und überall entlang den EU-Außengrenzen, stehen People on the Move den gewaltvollen und illegalen Praktiken des EU-Grenzregimes gegenüber. Das frachcollective versucht, ein selbstbestimmtes Leben außerhalb von Lagern zu unterstützen und auf die unmenschliche, politische Situation zu reagieren.

HINTERGRÜNDE

Wie entstand das Kollektiv und wozu hat es sich entwickelt? Was sind die Inhalte und Ziele unserer Arbeit?

WEITERLESEN 

Erfahre mehr über den lokalen Kontext und das System hinter dem EU-Grenzregime.

WEITERLESEN  

Bevor du dich hier auf unserer Seite umschaust, empfehlen wir dir, dich mit einigen grundlegenden Konzepten und Hintergründen auseinanderzusetzen.

WEITERLESEN 

Wir fordern Bewegungsfreiheit für alle Menschen, unabhängig
von Hautfarbe, Geschlecht, Pass, Geburtsort und
Religionszugehörigkeit.  Solidarität, Empathie und
Wut auf die bestehenden Verhältnisse anstatt Mitleid,
Trauer und Apathie!

ICH WILL UNTERSTÜTZEN

ICH WILL UNTERSTÜTZEN

Du möchtest uns mit Geld oder Sachspenden unterstützen?
Dann findest du hier Informationen.

SACHSPENDEN

Um Menschen auf der Flucht unterstützen zu können, sind wir immer wieder auch auf Sachspenden angewiesen.

DABEI SEIN

Hier erfährst du, wenn wir wieder nach neuen Mitgliedern suchen. 

Wir unterstützen die No-Border-Bewegung, den Kampf für die Zerstörung des EU-Grenzregimes und aller Lager.

NEWS UND AKTUELLES

NEWS UND AKTUELLES

Auf unserem Blog posten wir aktuelle Ereignisse, Analysen und subjektive Eindrücke von der Situation an den Grenzen und den Zusammenhängen. Schau gerne rein!

DAS FRACHCOLLECTIVE AUF DER FUSION 2022

Was hat die FUSIONrakete mit Supportstrukturen an der außeneuropäischen Grenze zu tun?
Seit einigen Jahren bietet das Fusionfestival, ausgehend aus der notwendigen Erstarkung der zivilen Seenotrettung seit 2013, Akteur*innen die sich für freedom of movement einsetzen, mit dem Harbour Space eine Plattform.

READ MORE

GEMEINSCHAFTSAKTION GEGEN DIE KÄLTE

Im Jahr 2022 machten sich immer mehr Menschen auf den Weg nach Nordserbien, in der Hoffnung, die Grenze zu Ungarn zu überqueren und weiter nach Österreich und Deutschland zu gelangen. „Es ist das letzte Game, nur noch eine Grenze“. Aber die ungarische Grenze ist brutal – genauso wie die Lebensbedingungen für die Menschen auf der Flucht in Nordserbien.

READ MORE

MEMO VON NORDSERBIEN (PART 3)

People on the Move sind polizeilicher Gewalt und Pushbacks ausgesetzt und haben in Serbien keinen Zugang zu einem Asylsystem. Ein:e Aktivist:in mit klikAktiv berichtet über den Mangel an Schutz für PoM vor Ort.

READ MORE